Finanzierung
- Gesamtkaufpreis: 130.898 Euro
- Eigenkapital: 10.000 Euro
- Zzgl. Grunderwerbsteuer: 5.890 Euro
- Darlehen: 131.391 Euro
- Finanzierungsvermittlungskosten: 1.309 Euro unterstellte Zinshöhe: 3,70 %
- Gerichts- und Notarkosten: 3.272 Euro
- Gesamtfläche: 45,40 qm
- Verwaltungskosten: 350 Euro
- Gesamtaufwand: 141.369 Euro
- Instandhaltungskosten 95 Euro
Aufwand der Immobilie im gesamten ersten Wirtschaftsjahr:
- Mieteinnahmen: 6.504 Euro
- Zinsen (3,7%) + Tilgung (2,36%): 7.692 Euro
- Nebenkosten (Verwalter): 350 Euro
- Instandhaltung: 95 Euro
- Steuer: 458 Euro
Das Gesamtergebnis läuft sich auf – 1.175 Euro.
Der Eigenaufwand für die Pflegeimmobilie beläuft sich über eine Mietlaufzeit von 27 Jahren auf etwa 112 Euro pro Monat.
Die Immobilie wurde folgendermaßen finanziert:
10.000 Euro Eigenkapital + 36.223 Euro Aufwand = 46.223 Euro.
Der Gesamtaufwand des Anlegers beträgt im Verhältnis zu den Gesamtkosten von ca. 237.030 Euro = 19,5 %. Die restlichen Kosten von 80,5% werden vom Mieter getragen.
Zusatzrente im Jahr 2040:
- Mieteinnahmen (inkl. Mieterhöhungen): 8.520 Euro
- Nebenkosten: 440 Euro
- Instandhaltung: 91 Euro
- Steuer: 2.303 Euro
Die Nettomieteinnahme beträgt somit 5.686 Euro.
Fazit
Die mögliche Zusatzrente aus Miete beläuft sich bei einem Eigenaufwand von gerade mal 46.223 Euro auf 474 Euro.